top of page

Blauer Mond

Jan Ranft

29. Jan. 2022

Profitipps zur Buchgestaltung (Teil 4)

Abschließend möchte ich sagen: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Sicher ist es unmöglich, immer alles richtig zu machen. Und manchmal muss man abwägen, was einem wichtiger ist, welche Regel man brechen sollte.

Bei den Covern meiner beiden Bücher habe ich abwägen müssen, ob ich auf Erotik und attraktive Models setze oder auf stimmungsvolle, nachdenkliche Motive. Ich habe mich für attraktive Männer entschieden, die neugierig machen.

Die Cover fallen ins Auge, das kann man mit Fug und Recht behaupten. Allerdings kann man davon nicht auf den Inhalt schließen. So witzig die Umschlagmotive auch anmuten, meine Geschichten sind ernster und haben auch nicht immer ein Happy End. Manch ein Besucher meiner Lesungen zeigte sich überrascht, weil er durch die abgebildeten Bücher auf den Lesungsplakaten anderes erwartet hatte.

Beim Gestalten zukünftiger Bücher werde ich sicher eine andere Richtung einschlagen. Mehr Gefühl mit stimmungsvollen Bildern? Mehr Sex und nackte Haut? Oder sollte ich eher mit einem illustrierten Cover, mit Zeichnungen und Typografie arbeiten?

Wir werden sehen!

Zum Abschluss möchte ich, dass ihr selbst aktiv werdet. Hier meine Übungsaufgabe für euch:

Jonathan Jäger ist ein junger Autor, der sein Erstlingswerk herausbringen möchte.
 Er bittet euch, für ihn das Cover seines Romans „Blauer Mond“ zu gestalten.
Arbeitet mit Farbflächen, Bildern, Schriftarten und Texten. Recherchiert ein passendes Coverfoto und bearbeitet es. Textet den Klappentext zum Roman für die Rückseite des Buchs.
Bei der Inhaltsbeschreibung seid ihr völlig frei, das Thema des Romans und das Genre dürft ihr selbst bestimmen und euch etwas ausdenken.

Schickt mir eure Motive gerne zu oder verlinkt mich auf den Fotos eurer Cover bei Instagram.
Dort findet ihr mich unter dem Usernamen „Rokkon“

bottom of page